Schnurhut

Vor dem Ersten Weltkrieg war der Schnurhut wohlhabender Frauen oft mit reichhaltigen Stickereien verziert. Erst in der entbehrungs-reichen Kriegs- und Nachkriegszeit ging dieser Brauch verloren und der schlichtere, unbestickte Schnurhut prägt bis heute das Bild der Mädchen- und Frauentracht.

 

Diese Tradition lebt wieder auf und man bestickt den Hut im fertigen Zustand oder bei der Fertigung. Je nach dem ob man einen neuen oder alten Hut besitzt.